ESTO JIRO Tischleuchte Schreibtischlampe dimmbar 722048 gold-metallic
inkl. MwSt.; versandkostenfrei in DE, Ausland abweichend
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage¹
- Artikel-Nr.: 66172790
- schnelle Lieferung
- Datensicherheit
- Rückgaberecht
- Käuferschutz
Tischleuchte in Gold-Metallic mit Touch-Bedienung und schwenkbarem Leselicht
1x SMD-LED mit 5 Watt - champagne / gold metallic - Kunststoff - Metall - Touchfeld - Leselicht - dimmbar - 3000 - 6000K
Dimmbare Schreibtischleuchte mit drehbarem Leselicht
Die Schreibtischleuchte JIRO ist mit nicht nur wegen ihrer Farbe ein Hingucker, sondern sie bietet auch ein schwenk- und drehbares Leselicht. Die Leuchte lässt sich mit einem Touch-Feld bedienen und lässt sich in insgesamt drei Stufen dimmen und farblich in drei Temperaturen einstellen.
Die Leuchte benötigt 1x SMD-LED-Leuchtmittel mit 5 Watt. Das Leuchtmittel ist im Lieferumfang enthalten.
Merkmale:
- Tischleuchte
- Farbe: champagne, gold metallic
- Material: Kunststoff
- Touch-Bedienung
- 3-Stufen-Dimmer
- 3-Stufen-Farbtemperatur: 3000K/4500K/6000K
- Leuchtmittel: 1x SMD-LED mit 5 Watt (im Lieferumfang enthalten)
- Energieeffizienzklasse: A
- Energieverbrauch: 5 kW/1000h
- Lumen: 220lm
- Größe: ca. 36 - 63 cm max.
Spannungsversorgung:
- 230V
Lieferumfang:
- originalverpackte Neuware wie oben beschrieben
Lumen: (lateinisch für Licht, Leuchte) ist die Einheit des Lichtstroms. Als photometrische Einheit berücksichtigt das Lumen (abgekürzt lm) die Empfindlichkeit des menschlichen Auges: Zwei baugleiche Lichtquellen werden als gleich hell wahrgenommen, wenn sie den gleichen Lichtstrom aussenden - unabhängig von ihrer Farbe. Die Größe Lumen pro Watt wird oft als Maß für die Lichtausbeute einer Lichtquelle angegeben, weil sie auf dem vom menschlichen Auge nutzbaren Lichtanteil beruht.
Kelvin: (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit; es wird auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet. In Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in anderen europäischen Ländern gilt auch das Grad Celsius (Einheitenzeichen: °C) als gesetzliche Einheit für die Angabe von Celsius-Temperaturen und deren Differenzen. Dabei entsprechen 0 °C umgerechnet 273,15 K. Die Temperaturdifferenz-Angabe Grad (grd) ist durch das Kelvin abgelöst worden. Bis 1967 lautete der Einheitenname Grad Kelvin, das Einheitenzeichen war °K. Das Kelvin wurde nach William Thomson, dem späteren Lord Kelvin, benannt, der mit 24 Jahren die thermodynamische Temperaturskala einführte.